Döggingens „Wahl-Messe“

Interessiert an den Produkten der Dögginger Jungunternehmer zeigten sich CDU-Kreisgeschäftsführerin Lucia Grießhaber, Gemeineerat Christian Stark, der Abgeordnete Siegfried Kauder und der CDU-Ortsverbandsvorsitzender Rolf Schütz. Bilder: Minzer
Interessiert an den Produkten der Dögginger Jungunternehmer zeigten sich CDU-Kreisgeschäftsführerin Lucia Grießhaber, Gemeineerat Christian Stark, der Abgeordnete Siegfried Kauder und der CDU-Ortsverbandsvorsitzender Rolf Schütz. Bilder: Minzer

Döggingen (mi) „Angesichts dieser tatkräftigen Jungunternehmer ist mir um den Aufschwung nicht bange.“ So zollte der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises, Siegfried Kauder, den zehn Jungunternehmer Lob, die sich am Freitagabend in den Räumen der Firma Griwecolor in Döggingen um ihn versammelt hatten. Vorausgegangen war ein Rundgang durch eine Präsentation, von der sich der Politiker Informationen von Firmengründern für das politische Tagesgeschäft versprochen hatte. Starkes Besucherinteresse machte diese vom CDU-Ortsverein erstmals organisierte Gewerbeschau für Dögginger Jungunternehmer zum erhofften Erfolg.

Als „Mann vom Fach“ war auch der ehemalige Landtagsabgeordnete Franz Schuhmacher gekommen zu dieser kleinen Ausstellung. Vor diesem Kreis präsentierten sich nun etwa Thomas Merk, Spezialist in Erodiertechnik, Axel Schütz, Entwickler von Metallbearbeitungswerkzeugen, Oliver Grieshaber aus einem jungen metall-fertigungstechnischen Betrieb in den Räumen des ehemaligen Familienunternehmens Neugart.

Nicht alle der Aussteller suchen ihr unternehmerisches Heil als Vollzeitunternehmer. So betreibt Bernd Hauser seinen Reifenservice ebenso außerhalb der normalen Arbeitszeit wie Alexander Bock seine „Agentur 7“. Viele seiner Entwürfe sorgten in Döggingen und Umgebung schon für werbewirksame Aufmerksamkeit. Zeichen in Sachen Umwelttechnik setzt Georg Baum „Chemical Technologies“.

Seit zehn Jahren voll im Geschäft ist natürlich die Firma Griwecolor, dessen erweiterte Produktionshalle eine hervorragende „Messehalle“ abgab. Verkauf und Service ist das Tagesgeschäft von Industrievertreter Arthur Weh ebenso wie jenes von Arno Schwörer. Längst etabliert hat sich dagegen das Planungsbüro Hauptvogel und Schütt als Bauherr und Architekt.

Lange diskutierte das Publikum mit Kauder nach seinen Ausführungen zur Arbeit des Parlaments und den Problemen, Wünsche und Notwendigkeiten in Gesetze umzumünzen, ehe sich ein ob des Publikumserfolgs strahlender Hauptorganisator Rolf Schütz mit einem Geschenk bei Kauder für seinen Besuch bedankte.

 

Inhaltsverzeichnis
Nach oben